19.07.2016 | Studie zum Wohneigentum – Immobilienbesitz macht glücklich

Die Studie wurde im Auftrag der Stiftung Bauen und Wohnen der LBS Baden-Württemberg durchgeführt.

Hierbei stellten die Wissenschaftler der Universität Hohenheim in einer repräsentativen Umfrage vom 04.05.2015
fest, dass Wohneigentum zum Glück beiträgt.

Befragt wurden durch die Glücksforscher der Universität in Baden-Württemberg 2.788 Personen ab 18 Jahren
und im restlichen Deutschland 1.442 Personen ab 18 Jahren. Thema war die Frage nach Wohneigentum und Glück.

Die Befragten wurden mit sieben zu identifizierenden Glücks-Dimensionen konfrontiert. Eine davon war der Bereich
Wohnen. Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Zwar waren Grundbedürfnisse wie Gesundheit und
finanzielle Sicherheit, Partnerschaft und Beruf wie erwartet wichtiger, doch war auch die Wohnsituation von
außerordentlich hoher Bedeutung für das Glücks-Gefühl.

Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen: Knapp zwei Drittel der befragten Wohneigentümer gaben an, dass ihr
Immobilienbesitz sie glücklicher mache. Denn auch mit ihrem Wohnumfeld sind sie deutlich zufriedener als Mieter.
Ebenso gaben 36 % der befragten Mieter an, mit Wohneigentum wären sie glücklicher.

Die Quintessenz dieser ersten großen systematischen Studie, belegte also eindeutig: Immobilienbesitzer sind die
glücklicheren Menschen!

Dipl-Ing. Meike Malzahn

Mühlbachstraße 37
56357 Geisig

ehemals:
Römerstraße 42
56130 Bad Ems