12.07.2016 | Neue gesetzliche Regelungen des Eurocode 6 - Merkblatt Schlitze und Aussparungen

Häufig werden bei Neu- und Altbauten die erforderlichen Leitungen in nachträglich vorgenommenen Schlitzen und Aussparungen verlegt. Die hiermit einhergehende Schwächung des Wand- und Deckenquerschnitts hat Auswirkungen auf die Tragfähigkeit und die bauphysikalischen Eigenschaften des Mauerwerks. Auch bereits im Rohbau angeordnete Formsteine und gemauerte Schlitze beeinflussen die Statik und die Bauphysik. Dies ruft sowohl bei Planern als auch Bauausführern immer wieder Unsicherheiten hervor.

Daher wurde aufgrund der neuen gesetzlichen Regelungen des Eurocode 6 das Merkblatt ‚Schlitze und Aussparungen‘ überarbeitet und jetzt erstmals gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes herausgegeben. Grund hierfür war die bereits im Herbst 2014 vorgenommene Veröffentlichung der Nationalen Anhänge zu den jeweiligen Teilen mit den A2-Änderungen zu Teil 1-1 und Teil 3. Es wurden die wichtigsten Regelungen der „Vereinfachten Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten“ nach Eurocode 6, Teil 3 in Verbindung mit dem zugehörigen Nationalen Anhang vorgestellt und mit einfachen Zahlenbeispielen ergänzt.

Download zum Merkblatt: http://www.dgfm.de/merkblaetter.html

Dipl-Ing. Meike Malzahn

Mühlbachstraße 37
56357 Geisig

ehemals:
Römerstraße 42
56130 Bad Ems